Altes Hebräisch in Sachsen Institut
für Europäische Geschichte der Philosophischen Fakultät der Technischen
Universität Chemnitz – Juniorprofessur Antike und Europa |
Im Wintersemester 2017 beginnt
ein neuer mehrsemestriger Kurs Altes Hebräisch.
Der Kurs beginnt im Oktober
2017 und findet montags 19.00 Uhr in Chemnitz statt.
Dazu kann man sich noch unter Hebraeisch-in-Chemnitz @ online.de (bitte ohne
Leerzeichen eingeben) anmelden.
Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt, freie Plätze können gern durch Gäste belegt
werden.
Ziel des Kurses
ist es, Grundkenntnisse der hebräischen Grammatik zu erwerben, narrative
althebräische Texte (Quelle: Biblia Hebraica, das s.g. „Alte Testament“ der
Bibel) und Inschriften zu übersetzen und somit auch wichtige Quellen zum Alten
Orient und der frühen Antike zu erschließen. Der Kurs schließt auf Wunsch im
Mai/Juni in Chemnitz am Gymnasium (Gasthörer mit Wohnsitz in Sachsen und
sächsische Schüler) bzw. im August/September an der TU Dresden (in Sachsen Studierende)
mit dem Hebraicum ab.
Lehrmaterial
gibt es zunächst vom Dozenten, weiterführende Literatur wird gern empfohlen.