Kurse in Dresden und Chemnitz
Kurs Gymnasium Chemnitz
Veranstalter dieses schulübergreifenden Kurses ist das Landesamt für Schule und Bildung.
Jeweils mit dem neuen Schuljahr beginnt ein neuer dreijähriger Kurs Altes Hebräisch. Er kann
ohne Hebräisch-Vorkenntnisse besucht werden, findet dienstags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr am
Georgius-Agricola-Gymnasium statt und wird durch einige zusätzliche Lehrveranstaltungen nach
Vereinbarung und durch Exkursionen ergänzt.
Der Kurs bereitet auch auf die Abiturergänzungsprüfung Hebraicum vor, die auf Wunsch
abgelegt werden kann. Ein nicht bestandenes Hebraicum beeinflusst nicht den Abitur-
Durchschnitt!
Der Einstieg in den Hebräischkurs für die Chemnitzer Gymnasien steht allen sächsischen
Schülern etwa ab der 8. Klasse offen.
Ein Ein- oder Ausstieg zwischendurch ist jederzeit möglich.
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung unter einschreibung@naumann-naumann.de
erforderlich.
Kurs Gymnasium Meißen
Nach der großen Tradition des Althebräischunterrichts, von der Eröffnung der
Fürstenschule St. Afra bis zum Beginn der Nazizeit, gründete 2013 ein Referendarin wieder
eine Althebräisch-Arbeitsgemeinschaft.
Nach dem Ende ihres Referendariats wurden die Schüler durch den Hebräischlehrer eines
Chemnitzer Gymnasiums und durch die Teilnahme am Frühstudium Hebräisch der
Technischen Universität Dresden auf das Hebraicum vorbereitet.
Dadurch konnten in den Jahren 2016, 2017 und 2018 wieder Schüler des Sächsischen
Landesgymnasiums St. Afra das Hebraicum ablegen.
Kurs Technische Universität Chemnitz
Veranstalter dieses Kurses ist die Philosophische Fakultät der Technischen Universität Chemnitz.
Regelmäßig beginnt ein neuer zweisemestriger Kurs Altes Hebräisch.
Er kann ohne Hebräisch-Vorkenntnisse besucht werden und findet montags von 19.00 Uhr bis 20.30
Uhr in Räumen der TU Chemnitz statt.
Der Kurs bereitet auch auf die Abiturergänzungsprüfung Hebraicum vor, die auf Wunsch abgelegt
werden kann.
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung unter einschreibung@naumann-naumann.de erforderlich.
Auch Gasthörer sind im Kurs herzlich willkommen.
Für ehemalige Kursteilnehmer gibt es in Chemnitz verschiedene Lektüregruppen.
Für Menschen, die irgendwann einmal Neuhebräisch gelernt haben, gibt es auch ein monatliches
„Hebräisch-Café“.
(Weitere Details auf Anfrage.)
Kurs Technische Universität Dresden
Veranstalter dieser Kurse ist das Institut für Katholische Theologie der Philosophischen
Fakultät der Technischen Universität Dresden – Professur für Biblische Theologie
(Katholisch).
Im Wintersemester beginnt jeweils ein neuer zweisemestriger Kurs Altes Hebräisch. Er kann
ohne Hebräisch-Vorkenntnisse besucht werden, findet mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.30
Uhr im Hörsaalzentrum statt und wird durch einige zusätzliche Lehrveranstaltungen nach
Vereinbarung ergänzt.
Der Kurs bereitet auch auf die Abiturergänzungsprüfung Hebraicum vor, die auf Wunsch
abgelegt werden kann.
Zusätzlich findet in jedem Semester mittwochs ab 16.30 Uhr im Hörsaalzentrum ein
Lektürekurs statt. In diesem Kurs wird für Kursteilnehmer mit Grundkenntnissen
vertiefende Lektüre althebräischer Texte zu einem mit dem Semester wechselnden Thema
angeboten.
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung unter einschreibung@naumann-naumann.de
erforderlich.
Auch Gasthörer sind in den Kursen herzlich willkommen.
Fernstudium
Wer sein Lerntempo selbst bestimmen möchte, ist mit dem Fernstudium Hebräisch der EKD
bestens beraten.
Bei Bedarf kann danach an vielen Universitäten und einigen Gymnasien, auch in Chemnitz und
Dresden, das Hebraicum abgelegt werden.
Falls Sie unentschlossen sind, können Sie mit Daniel J. Naumann eine für Sie kostenfreie Beratung
vereinbaren, bei der Sie auch das Lehrmaterial besichtigen können.
Auch weiterführende Literatur kann empfohlen werden.